Perspektiven aufs Leben
Zwei gültige Sichtweisen: Die Welt als Ort von Dingen oder als Forum für Handeln
Karten der Bedeutung und deren Konvergenz
Normales und revolutionäres Leben: zwei prosaische Geschichten
Neuropsychologische Funktion: die Natur des Verstandes
Mythologische Repräsentation: die konstituierenden Elemente von Erfahrung
Beispiele zur mythologischen Repräsentation: Eunuma Elish, ägyptische Kosmologie und Christentum
Ausbildung, Enkulturation und das Auftreten von Anomalie
Die verfeindeten Brüder: Archetypen der Antworten auf das Unbekannte
Die Göttlichkeit des Interesses
Kontinuum des Glaubens: Theismus, Deismus, (A-)gnostizismus und Nihilismus
Die biblische Geschichte von Kain und Abel (oder: was folgt, wenn Du Deine Ideale zerstörst?)
Jesus von Nazareth als historische Person
Inspiriertes Menschenbild in Renaissance und Reformation
Veränderung des Menschenbilds seit der Aufklärung und Folgen
Vier biblische Visionen politischer Organisation
Biblischer Nationalismus (Bund mit Gott) vs. säkularer Nationalismus (Bezug zu Kultur, Rasse usw.)
Biblischer Nationalismus und (biblischer) Internationalismus
Die Kraft der Bibel außerhalb von Europa
Theorie des Karma und der Reinkarnation
Soziale Konsequenzen der Theorie von Karma und Reinkarnation
Individuelle Konsequenzen der Theorie von Karma und Reinkarnation
Moksha als metaphysisches Ziel
Sadhana des Kriya Yoga
Vedische Astrologie als Hilfsmittel
Facetten vedischer Astrologie
Welche Qualitäten repräsentieren die Sternzeichen in der vedischen Astrologie?
Wie lässt sich die Evolution von drei aufeinander folgenden Sternzeichen unter Berücksichtigung der Qualitäten und Energien dieser Zeichen beschreiben?
Welches sind die astrologischen Prinzipien, um den Lebensbereich eines (astrologischen) Hauses einzuschätzen?
Wie wird planetare Dignität bestimmt, und wofür wird sie in der vedischen Astrologie verwendet?
Wie lässt sich die Natur eines Planeten beschreiben, und wie zeigt sich diese in jedem der zwölf Häuser?
Wie wirken die Qualitäten und Energien von drei Planeten eines ausgewählten Horoskops auf die Lebensbereiche der astrologischen Häuser, in denen sie platziert sind, und wie werden sie von diesen beeinflusst?
Was genau sind Ayana Bala, Chesta Bala und Drig Bala, und wie beeinflussen diese die Qualitäten und Energien eines ausgewählten Planeten?
Wie lassen sich die Qualitäten und Energien eines Planeten und wie dieser im Zeichen und Haus eines ausgewählten Horoskops funktioniert beschreiben, basierend auf einer Synthese bekannter Techniken und Informationen zu den Shadbala des Planeten?
Wie lassen sich die astrologischen Prinzipien der Einschätzung von drei ausgewählten Avasthas am Beispiel des Horoskops einer berühmten Person beschreiben und erläutern?
Wie lassen sich die astrologischen Prinzipien der Einschätzung von drei ausgewählten Avasthas am Beispiel des Horoskops einer nicht berühmten Person beschreiben und erläutern?
Wie lässt sich die Natur von Rahu und Ketu auf einer ausgewählten Sternzeichen-Achse beschreiben?
Wie lässt sich die Natur von Rahu und Ketu auf einer ausgewählten Häuser-Achse beschreiben?
Was ist der Zweck eines ausgewählten Vargas, welche generelle Funktion erfüllt jeder Planet in Bezug auf dieses Varga, und wie beeinflussen - unter Verwendung von Beispielen – mindestens drei Planeten die Interpretation der Planeten in diesem Varga?
Brücke zwischen West und Ost
Wie verhalten sich vedische Astrologie und die moderne Persönlichkeitsforschung zu den BIG FIVE zueinander?
Welchen Beitrag können die Lajjitaadi Avasthas zur modernen klinischen Psychologie leisten?
Erinnerungen an die Studienzeit
MA 14 (Erziehungswissenschaft). Vortrag zum Thema "Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften. Einführung und (ausgewählte) empirische Ergebnisse.
MA 14 (Erziehungswissenschaft). Kurzer Essay zum Vortrag "Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften".
MA 7 (Fachdidaktik WiPäd). Vortrag zum Thema "Work-Life-Balance. Trend oder Muss?".
MA 6 (Erziehungswissenschaften). Vortrag zum Thema "Lehrerausbildung in England".
MA 6 (Erziehungswissenschaften). Schriftliche Ausarbeitung zum Vortrag "Lehrerausbildung in England".
MA 4 (Deutsch als Zweitsprache). Reflexion anlässlich des Artikels "Ein Plädoyer für anderen Unterricht" von Klaus Wessels. Eine kritische Momentaufnahme.
MA 3 (Deutsch als Zweitsprache). Textanalyse und Sprachentlastung des Lehrbuchtextes "Digitale Diktiersysteme". Eine kritische Analyse.
MA 2 (Erziehungswissenschaften): Portfolio/ Lerntagebuch zum Modul "Lernmotivation und Beratung".
BA 4 (Wirtschaftspädagogik): Portfolio/ Lerntagebuch zum Modul "Grundlagen der Lehr-, Lern- und Unterweisungskonstruktion".
MA 16 (Wirtschaftsinformatik). Review of the paper "Ad Revenue and Content Commercialization: Evidence from Blogs" by Sun and Zhu (2013).
MA 12 (Wirtschaftsinformatik). Predicting Churn Probabilities: Model Building with Programming Language "R" and Model Evaluation (Group Report).
BA 6.3 (Rechnungswesen). Vortrag zum Thema "Konsequenzen realer Bilanzpolitik auf die zukünftige Performance deutscher Unternehmen".
BA 6.2 (Rechnungswesen). Exposé zum Thema "Konsequenzen realer Bilanzpolitik auf die zukünftige Performance deutscher Unternehmen".
BA 6.1 (Rechnungswesen). Literaturüberblick zum Thema "Corporate Governance und Kapitalkosten".
MA 19 (Fachdidaktik). Teaching Drew Haydon Taylor's "The Berlin Blues" to German 11th grade students: a lesson sequence.
MA 18 (Sprachwissenschaft). Code-Switching im freizeitlichen Lebensbereich im Englischen als Lingua franca.
MA 17 (Fachdidaktik). Geschlechterstereotypisierung und Umgang mit dem Thema Geschlecht in Englischlehrbüchern des Klett-Verlags.
MA 15 (Sprachwissenschaft). Experiment Design: "Optional Verb Raising in L2 Acquisition"
MA 10 (Fachdidaktik). Vortrag zum Thema "Graphic Novels"
MA 1 (Sprachwissenschaft). Vortrag zum Thema "Languages in Society: Sociolinguistic Dimensions of Bi- and Multilingualism".
BA 5 (Literaturwissenschaft). Abschlussprüfung im Modul "Survey of English Literatures".
BA 2 (Sprachwissenschaft). Compounds in English.
BA 1 (Literaturwissenschaft). Romantic Subjectivity in William Wordsworth's poem "She Dwelt Among the Untrodden Ways".